Zum Hauptinhalt springen

Kalenderarchiv

Moderne Quantentechnologien mit gefangenen Ionen

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
08.04.2021 - 18:30
Online
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Ferdinand Schmidt-Kaler, QUANTUM, Institut für Physik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, vorgetragen.
11.02.2021 - 18:30
Online
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Thomas Sunn Pedersen, Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald, vorgetragen.

Quantum crystals of photons and atoms

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
07.01.2021 - 18:30
Online
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Giovanna Morigi, Theoretische Physik, Fachrichtung Physik, Universität des Saarlandes, vorgetragen.

Heinrich-Gustav-Magnus-Preis 2020

Heinrich-Gustav-Magnus-Preis
09.12.2020 - 18:00
Online
Der Heinrich-Gustav-Magnus-Preis 2020 wurde am 9. Dezember 2020 um 18:00 Uhr online verliehen.

Active semiconductor metasurfaces

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
03.12.2020 - 18:30
Online
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Isabelle Staude, Institut für Festkörperphysik, Friedrich-Schiller-Universität, Jena, vorgetragen.

Carl-Ramsauer-Preis 2020

Dissertationspreis der PGzB
18.11.2020 - 17:15
Online
Der Carl-Ramsauer-Preis 2020 wurde in diesem Jahr im Rahmen eines Online-Festkolloquiums verliehen.

Anorganisch-organische Hybridstrukturen für die Optoelektronik

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
05.11.2020 - 18:30
Online
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Norbert Koch, Institut für Physik und IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin, und Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, vorgetragen.
01.11.2020 - 00:00
Der Schülerinnen- und Schülerpreis 2020 wurde auf Grund der Covid-19-Pandemie in diesem Jahr auf dem Postweg ...
22.10.2020 - 17:15
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
In diesem Max-von-Laue-Kolloquium sprach Prof. Dr. Robert Schlögl, Direktor am Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr und am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin.
08.10.2020 - 18:30
Online
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Wim Leemans, Deutsches-Elektronen Synchrotron DESY und Universität Hamburg, vorgetragen.

Physik-Studienpreis 2020

Physik-Studienpreis
09.07.2020 - 17:15
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Der Physik-Studienpreis 2020 wurde im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung im Magnus-Haus verliehen.
02.07.2020 - 18:30
Online
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Frank Cichos, Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie, Universität Leipzig, vorgetragen.

Karl-Scheel-Sitzung und Preis 2020

Karl-Scheel-Preis, Karl-Scheel-Sitzung
26.06.2020 - 17:00
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Rahmen der Karl-Scheel-Sitzung 2020 wird Herrn Dr. Tobias Heindel, Institut für Festkörperphysik der Technischen Universität Berlin, der Karl-Scheel-Preis 2020 verliehen. Der Preisträger hält einen Vortrag über seine Forschungsergebnisse. Im Anschluss erfolgt die Verleihung des Karl-Scheel-Preises an den Vortragenden.

Karl-Scheel-Schülerpreis 2020

Karl-Scheel-Schülerpreis in Rostock
20.06.2020 - 00:00
Der Karl-Scheel-Schülerpreis 2020 wurde am 20. Juni 2020 an Paul Kajewski und Peter Sommerfeld vom Innerstädtischen Gymnasium Rostock verliehen.

Cosmology with Gravitational Lens Time Delays

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
04.06.2020 - 18:30
Online
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Sherry H. Suyu, Max-Planck-Institut für Astrophysik und Fakultät für Physik, Technische Universität München, Garching, vorgetragen.
07.05.2020 - 18:30
Online
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Knut R. Asmis, Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Universität Leipzig, vorgetragen.

Quantum crystals of photons and atoms

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
16.04.2020 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Prof. Dr. Giovanna Morigi Theoretische Physik, Fachrichtung Physik, Universität des Saarlandes musste leider ausfallen
13.02.2020 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Claus Ropers, Nano-Optik und ultraschnelle Dynamik, IV. Physikalisches Institut, Georg-August-Universität Göttingen, vorgetragen.
22.01.2020 - 16:00
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie - Kekuléstraße 5, 12489 Berlin (Adlershof)
Mit ca. 1.100 Mitarbeitenden ist das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) heute eines der größten außeruniversitären Forschungszentren in Berlin. An zwei Standorten, in Wannsee und Adlershof, werden Materialien für ein nachhaltiges, effizientes und sicheres Energiesystem erforscht. Am Standort Adlershof wurden dazu in den letzten Jahren zwei neue Forschungs-Infrastrukturen geschaffen, zu deren Besichtigung wir einladen: Das Helmholtz Innovation Lab HySPRINT (Hybrid Silicon Perovskite Research, Integration & Novel Technologies) und EMIL, das Energy Materials In-Situ Laboratory.

Einsteins Universum ‒ Aus Theorie wird Wirklichkeit

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
09.01.2020 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Michael Kramer, Direktor, Abteilung Radioastronomische Fundamentalphysik, Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn, vorgetragen.