Zum Hauptinhalt springen

Kalender

15.10.2025 - 16:00
DiaMonTech AG
Das Start-up DiaMonTech hat es sich zum Ziel gesetzt, den Alltag von Millionen von Diabetikern mit innovativer Diagnosetechnologie zu revolutionieren. Das zugrundeliegende photothermische Verfahren zur nicht-invasiven Blutzuckermessung ist patentiert und wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Health-i Award des Handelsblatts und der Techniker Krankenkasse sowie dem Deep Tech Award des Berliner Senats. Der Besuch öffnet die Türen zu den Laboren, und die Veranstaltung präsentiert die Mission, Forschung und Anwendungen des Unternehmens.

MvL-Kolloquium: Prof. Dr. Tilman Pfau

Max von Laue - Kolloquium
04.11.2025 - 17:15
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Hörsaal im Hermann-von-Helmholtz-Bau
In diesem Max-von-Laue-Kolloquium spricht Prof. Dr. Tilman Pfau (Universität Stuttgart).

Heinrich-Gustav-Magnus-Preis 2025

Heinrich-Gustav-Magnus-Preis
19.11.2025 - 18:15
Freie Universität Berlin / Rost- und Silberlaube (Hörsaal 1a)
Der Heinrich-Gustav-Magnus-Preis 2025 für Physik-Lehrerinnen und -Lehrer der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin - gefördert durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung - wird am 19. November 2025 an der Freien Universität Berlin vergeben.
19.11.2025 - 18:15
Freie Universität Berlin / Rost- und Silberlaube (Hörsaal 1a)
Der Schülerinnen- und Schülerpreis 2025 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin wird am 19. November 2025 um 18:15 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) an der Freien Universität Berlin verliehen werden.
27.11.2025 - 18:30
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Anna-von-Helmholtz-Bau
Im Berliner Physikalischen Kolloquium wird Prof. Dr. Tilmann Kuhn, Universität Münster, vortragen.

Dissertationspreis der PGzB 2025

Dissertationspreis der PGzB
10.12.2025 - 17:15
Universität Potsdam - Institut für Physik und Astronomie - Karl-Liebknecht-Straße 24-25, 14476 Potsdam
Der Dissertationspreis der PGzB 2025 wird in diesem Jahr im Rahmen eines Festkolloquiums an der Universität Potsdam verliehen werden.