Zum Hauptinhalt springen

Kalenderarchiv

15.10.2025 - 16:00
DiaMonTech AG
Das Start-up DiaMonTech hat es sich zum Ziel gesetzt, den Alltag von Millionen von Diabetikern mit innovativer Diagnosetechnologie zu revolutionieren. Das zugrundeliegende photothermische Verfahren zur nicht-invasiven Blutzuckermessung ist patentiert und wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Health-i Award des Handelsblatts und der Techniker Krankenkasse sowie dem Deep Tech Award des Berliner Senats. Der Besuch öffnet die Türen zu den Laboren, und die Veranstaltung präsentiert die Mission, Forschung und Anwendungen des Unternehmens.

Ultrafast science using x-ray free-electron lasers

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
18.09.2025 - 18:30
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Anna-von-Helmholtz-Bau
Im Berliner Physikalischen Kolloquium wird Prof. Dr. Robin Santra, Center for Free-Electron Laser Science bei DESY und Universität Hamburg, vortragen.

Karl-Scheel-Schülerinnen- und Schülerpreis 2025

Karl-Scheel-Schülerpreis in Rostock
19.07.2025 - 10:00
Der Karl-Scheel-Schülerinnen- und -Schülerpreis 2025 wurde am 19. Juli 2025 an Leonie Marie Baumgart vom Innerstädtischen Gymnasium Rostock verliehen.

Physik-Studienpreis 2025

Physik-Studienpreis
10.07.2025 - 17:15
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Hörsaal im Hermann-von-Helmholtz-Bau
Der Physik-Studienpreis 2025 wurde im Rahmen einer Festveranstaltung am 10.7.2025 an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt im Hörsaal im Hermann-von-Helmholtz-Bau an die Preisträgerinnen und Preisträger verliehen.

X-rays for quantum technology

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
03.07.2025 - 18:30
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Anna-von-Helmholtz-Bau
Im Berliner Physikalischen Kolloquium wird Prof. Dr. Kai Rossnagel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY (Hamburg), vortragen.

Karl-Scheel-Sitzung und -Preis 2025

Karl-Scheel-Preis, Karl-Scheel-Sitzung
20.06.2025 - 17:15
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Hörsaal im Hermann-von-Helmholtz-Bau
Im Rahmen der Karl-Scheel-Sitzung 2025 wird an Herrn Dr. Francesco Petiziol der Karl-Scheel-Preis 2025 verliehen. Der Preisträger wird einen Vortrag über seine Forschungsergebnisse halten. Im Anschluss erfolgt die Verleihung des Karl-Scheel-Preises.
05.06.2025 - 16:00
SPECS Surface Nano Analysis GmbH
Die SPECS Surface Nano Analysis GmbH steht seit mehr als 40 Jahren für innovative Lösungen für Forschende der Oberflächenphysik und -analytik. 1983 als Softwarefirma für Messautomatisierung gestartet, übernahm SPECS 1990 die Oberflächenanalytik-Sparte der Leybold AG. Seitdem entwickelt und fertigt die SPECS Surface Nano Analysis GmbH Komponenten und Systeme für Photoelektronenspektroskopie, Rastertunnelmikroskopie und Elektronenmikroskopie für Spitzenforschung in der ganzen Welt.
15.05.2025 - 18:30
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Anna-von-Helmholtz-Bau
Im Berliner Physikalischen Kolloquium wird Prof. Dr. Val Zwiller, Royal Institute of Technology Stockholm (Schweden) und Single Quantum BV Delft (Niederlande), vortragen.

1. Berliner Physikalischer Salon: Quantenphysik

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
29.04.2025 - 18:30
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Anna-von-Helmholtz-Bau
Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin lädt zum 1. Berliner Physikalischen Salon, einem neuen Format des Berliner Physikalischen Kolloquiums, am 29. April 2025 ein.
02.04.2025 - 16:00
Wiley-VCH
Der Berliner Wiley-Standort lädt ein, um die Entwicklung eines einzigartigen, im Osten Berlins gelegenen Büros näher kennenzulernen. Viele Mitarbeiter sind als wissenschaftliche Redakteure mit der Bewertung der von der Fach-Community eingereichten Beiträge befasst und freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Quantum Dots in Bilayer Graphene

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
30.01.2025 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin + Online
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus wird Prof. Dr. Christoph Stampfer, RWTH Aachen, vortragen.
05.12.2024 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin + Online
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus wird Prof. Dr. Ilaria Zardo, Universität Basel (Schweiz), vortragen.

Dissertationspreis der PGzB 2024

Dissertationspreis der PGzB
27.11.2024 - 17:30
Freie Universität Berlin - Fachbereich Physik - Arnimallee 14, 14195 Berlin
Der Dissertationspreis der PGzB 2024 wird in diesem Jahr im Rahmen eines Festkolloquiums am 27.11.2024 verliehen werden.
14.11.2024 - 18:15
Technische Universität Berlin - Hauptgebäude - Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Der Schülerinnen- und Schülerpreis 2024 der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin wird am 14. November 2024 um 18:15 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr) an der Technischen Universität Berlin verliehen werden.

Heinrich-Gustav-Magnus-Preis 2024

Heinrich-Gustav-Magnus-Preis
14.11.2024 - 18:15
Technische Universität Berlin - Hauptgebäude - Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Der Heinrich-Gustav-Magnus-Preis 2024 für Physik-Lehrerinnen und -Lehrer der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin - gefördert durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung - wird am 14. November 2024 an der Technischen Universität Berlin vergeben.

MvL-Kolloquium: Prof. Dr. Ferenc Krausz

Max von Laue - Kolloquium
07.11.2024 - 17:15
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Hörsaal im Hermann-von-Helmholtz-Bau
In diesem Max-von-Laue-Kolloquium spricht Prof. Dr. Ferenc Krausz, Max-Planck-Institut für Quantenotptik (Garching bei München) und Ludwig-Maximilians-Universität München.
16.10.2024 - 16:00
Adlershof
Der Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Berlin Adlershof kann auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken, beginnend mit der Eröffnung des ersten deutschen Motorflugplatzes Adlershof-Johannisthal am 26.9.1909. Unser Rundgang zur wechselhafte Geschichte und den historischen Gebäuden wird geführt von Flugkapitän Dr-Ing. Unger und Dipl.-Ing. Hans-Dieter Tack von der Gesellschaft zur Bewahrung von Stätten deutscher Luftfahrtgeschichte (GBSL) e.V.

Quantum Control of a Levitated Nanoparticle

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
10.10.2024 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin + Online
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus wird Prof. Dr. Lukas Novotny ETH Zürich (Schweiz) vortragen.

Karl-Scheel-Schülerinnen- und Schülerpreis 2024

Karl-Scheel-Schülerpreis in Rostock
13.07.2024 - 10:00
Der Karl-Scheel-Schülerinnen- und -Schülerpreis 2024 wurde am 13. Juli 2024 an Ben Emanuel Wießner vom Innerstädtischen Gymnasium Rostock verliehen.

Physik-Studienpreis 2024

Physik-Studienpreis
11.07.2024 - 17:15
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Der Physik-Studienpreis 2024 wurde im Rahmen einer Festveranstaltung am 11.07.2024 im Magnus-Haus an die Preisträgerinnen und Preisträger verliehen.