Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik - Heinrich-Hertz-Institut
Innovationen für die digitale Zukunft der modernen Kommunikationssysteme, der digitalen Medien und der Dienstenutzung stehen im Mittelpunkt der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Heinrich-Hertz-Instituts. Die Weiterentwicklung der Prinzipien der Informationstechnologien ermöglicht es uns, neue Anwendungen für neue Produkte als Partner der Industrie zu schaffen.
Zu den Kompetenzen des Heinrich-Hertz-Instituts zählen optische Kommunikationsnetze und -systeme, mobile Breitbandsysteme sowie photonische Komponenten und elektronische Bildtechniken. Wir forschen und entwickeln im Spektrum von den interaktiven 3-D-Displays bis hin zu hochkapazitiven Weitverkehrsnetz und neuen Anwendungen photonischer Komponenten im THz-Bereich.
Anfahrt: S-Bahnhof Tiergarten, U-Bahn Ernst-Reuter-Platz, jeweils 8 min Fußweg oder Bus 245
Zeit
Teilnehmeranzahl
max. 25