Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK)
Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Kon-struktionstechnik IPK in Berlin besteht seit 1976 und beschäftigt rund 260 Mitarbeiter. Es betreibt in den sieben Geschäftsfeldern Unternehmensmanagement, virtuelle Produktentstehung, Produktionssysteme, Automatisierungstechnik, Qualitätsmanagement, Medizintechnik sowie Füge- und Beschichtungstechnik angewandte Forschung und Entwicklung für die gesamte Prozesskette produzierender Unternehmen.
Hier entstehen Technologien für das Management, die Produktentwicklung, den Produktionsprozess und die Gestaltung industrieller Fabrikbetriebe. Der Institutshaushalt betrug 2010 15,9 Mio. Euro. Etwa 80% dieser Summe entstammen Erlösen aus Industrieaufträgen sowie Fördergeldern aus öffentlich geförderten Projekten.
Sitz des Fraunhofer IPK ist das Produktionstechnische Zentrum Berlin (PTZ), unter einem Dach mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) der TU Berlin. Das Gebäude wurde 1986 eingeweiht, 2011 wird es durch das Anwendungszentrum Mikroproduktionstechnik (AMP) erweitert.
Nach einem Einführungsvortrag werden drei Versuchsstände im Versuchsfeld bzw. in den Laboren präsentiert. Geplant sind:
- Impulsmagnetische Umformung,
- Reinigungslösungen mit festem CO2 und
- Virtuelle Produktentstehung im Virtual Reality Lab.
Anfahrt: Mit dem Bus 101 oder 245 bis zur Haltestelle „Franklinstraße“. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter www.ipk.fraunhofer.de/kontakt/anfahrt/. Parken ist hinter dem Haus möglich.
Teilnehmeranzahl
max. 20