Hahn-Meitner-Institut Berlin, Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft
Besser mit zwei Schwerpunkten
Am Hahn-Meitner-Institut arbeiten rund 800 Mitarbeiter, davon 300 WissenschaftlerInnen. Die MitarbeiterInnen des Schwerpunkts Strukturforschung erforschen neue Materialien und erklären magnetische Phänomene. Mit Neutronen oder Röntgenstrahlen sehen sie Dinge, die man selbst mit modernsten Mikroskopen nicht erkennen könnte. Die Wissenschaftler der Abteilungen Solarenergieforschung entwickeln neuartige Solarzellen, die preiswert sind, wenig Material verbrauchen und so leicht anzubringen sind wie ein Farbanstrich. Gleichzeitig unterstützt das HMI viele nationale und internationale Wissenschaftler bei ihrer Arbeit.
Anfahrt: Der Hauptsitz des Hahn-Meitner-Instituts liegt in Berlin-Wannsee. Den Bahnhof Wannsee erreichen Sie mit der S- oder Regionalbahn. Von dort fahren Sie entweder mit dem Bus 318 (Richtung "Hahn-Meitner-Institut") bis zur Endhaltestelle oder Sie nehmen den Bus 118 (Richtung "Drewitz/Stern Center") bis zur Haltestelle "Wilhelmplatz". Vom Wilhelmplatz bis zum Hahn-Meitner-Institut können Sie in ca. 10 Minuten zu Fuß gehen.
Zeit
Teilnehmeranzahl
max. 30