IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Das IHP, das 1983 als Institut für Halbleiterphysik gegründet wurde, ist heute ein international renommiertes Forschungsinstitut und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Die Forschungseinrichtung konnte im Dezember 2013 ihr 30 jähriges Bestehen feiern und wurde auf der Festveranstaltung zum Jubiläum von Brandenburgs Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke als „Hightech-Flaggschiff“ gewürdigt.
Am IHP werden Forschung und Entwicklung zu silizium-basierten Systemen, Höchstfrequenz-Schaltungen und zu Technologien für die drahtlose und die Breitbandkommunikation betrieben. Die Schwerpunkte sind auf volkswirtschaftlich relevante Themen ausgerichtet, die ihre Anwendungen in der Telekommunikation, Medizintechnik, Sicherheit, Luft- und Raumfahrt sowie Automatisierungstechnik finden.
Nach einer allgemeinen Einführung in die Forschungs- und Aufgabenbereiche des IHP folgt die Besichtigung des 1000 m² großen Reinraums der Klasse 1. Darin wird eine Pilotlinie betrieben, welche die Realisierung von Prototypen und Kleinstserien mit schnellen 0,25 μm und 0,13 μm SiGe-BiCMOS-Technologien ermöglicht. Im Anschluss daran ist eine Laborbesichtigung geplant.
Anfahrt
Nehmen Sie den Regional-Express RE1 von einem der Berliner Bahnhöfe nach "Frankfurt (Oder) Hauptbahnhof". Von dort mit der Straßenbahn Linie 4 Richtung "Markendorf" bis Haltestelle "Technologiepark". Siehe auch: www.ihp-microelectronics.com/de/start.html
Zeit
Teilnehmeranzahl
max. 25