MvL-Kolloquium: Prof. Dr. Peter Zoller
Zeit
Dateien

Quantensimulation mit kalten Atomen und Ionen
In diesem Max-von-Laue-Kolloquium sprach
Prof. Dr. Peter Zoller,
Institut für Theoretische Physik, Universität Innsbruck, Österreich.
Im Anschluss an das Kolloquium fand ein Stehempfang im Foyer des Audimax, Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude der Universität, 1. Stock, Unter den Linden 6, 10117 Berlin, statt.
Quantenoptische Systeme von Atomen, Ionen oder Photonen können auf der Ebene einzelner Quanten kontrolliert und manipuliert werden. Dies bildet die Grundlage der Erzeugung von hochverschränkten Quantenzuständen im Labor und insbesondere für die Realisierung von Quantencomputern und Quantensimulatoren. Ziel der Quantensimulation ist es, komplexe Quantendynamik von Mehrteilchensystemen zu simulieren, wobei zur Zeit Anwendungen in der Festkörperphysik wie die Beschreibung stark korrelierter Quantensysteme im Vordergrund stehen. Im ersten Teil des Vortrages stellen wir die theoretischen Grundkonzepte von digitaler und analoger Quantensimulation vor, die wir anhand von Atomen in optischen Gittern und kalten Ionenketten illustrieren. Im zweiten Teil des Vortrages stehen aktuelle Themenkreise wie die Simulation von künstlichen Eichfeldern mit Anwendungen in Festkörperphysik und Hochenergiephysik im Vordergrund.

