Physik-Studienpreis 2023
Zeit
Organisation
Der Physik-Studienpreis 2023 wurde im Rahmen einer Festveranstaltung am 13.07.2023 im Magnus-Haus an die folgenden Preisträgerinnen und Preisträger verliehen
Die Preisträgerinnen und Preisträger
Klara Bonneau
Freie Universität Berlin
Alexander Karamatskos
Technische Universität Berlin
Franziska Lesche
Freie Universität Berlin
Anna Neuweiler
Universität Potsdam
Isaac Tesfaye
Technische Universität Berlin
Rudi Tschammer
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Kilian Unterguggenberger
Humboldt-Universität zu Berlin
Xianzhe Zeng
Freie Universität Berlin
Festvortrag: Von den Anfängen der Quantentheorie zur Quantenthermodynamik
Sprecherin: Janet Anders (Uni Potsdam)
Die vor ca. 100 Jahren entwickelte Quantentheorie unterstützt heute viele Aspekte unseres Lebens, vom Verständnis der atomaren Elemente zur Elektronik und Medizin. In diesem Vortrag nehme ich Sie auf eine kleine Tour durch die Quantentechnologien, die sich derzeit entwickeln, bis hin zu neuen und noch ungelösten Forschungsfragen in der Quantenthermodynamik. Eine Frage ist beispielsweise, ob das Entfernen von quantenmechanischen Superpositionen thermodynamische Arbeit kostet oder verrichtet?
Verleihung des Physik-Studienpreises 2023 am 13. Juli 2023 um 17:15 Uhr im Magnus-Haus
Eröffnung
Prof. Dr. Oliver Benson
StellvertretenderVorsitzender der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin
Verleihung des Physik-Studienpreises an
Klara Bonneau (FU Berlin), Isaac Tesfaye (TU Berlin),
Alexander Karamatskos (TU Berlin), Rudi Tschammer (BTU Cottbus),
Franziska Lesche (FU Berlin), Kilian Unterguggenberger (HU Berlin),
Anna Neuweiler (U Potsdam), Xianzhe Zeng(FU Berlin).
Studienimpressionen der Preisträgerinnen und Preisträger
Festvortrag
Prof.Dr. Janet Anders,
Universität Potsdam
Von den Anfängen der Quantentheorie zur Quantenthermodynamik
Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu einem Stehempfang eingeladen.