Zum Hauptinhalt springen

Physik-Studienpreis 2025

Physik-Studienpreis

Zeit

Beginn
10.07.2025 - 17:15

Ort

Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Hörsaal im Hermann-von-Helmholtz-Bau
Abbestraße 2–12
10587 Berlin

Organisation

Prof. Dr. Akiko Kato (PGzB)
geschaeftsfuehrerin@pgzb.de

Moderation

Prof. Dr. Mathias Richter (PGzB)
vorsitzender@pgzb.de

Sprecher:innen

  • Dr. Tobias Heindel

Zum Kalender hinzufügen

Der Physik-Studienpreis 2025 wird im Rahmen einer Festveranstaltung am 10.7.2025 an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt im Hörsaal im Hermann-von-Helmholtz-Bau an die Preisträgerinnen und Preisträger verliehen.

Die Preisträgerinnen und Preisträger

Anton Gladyshev

Humboldt-Universität zu Berlin

Richard Gundermann

Universität Potsdam

Charlotta Gurr

Humboldt-Universität zu Berlin

Anton Halaski

Freie Universität Berlin

Sabrina Meyer

Technische Universität Berlin

Chantal Müller

Freie Universität Berlin

Jacopo Venturin

Freie Universität Berlin

Jerome Wiesemann

Technische Universität Berlin

Festvortrag: Mikro-Dartscheiben für das Quanteninternet – Als eine Quantenlichtquelle auszog um Europa zu bereisen...

Sprecher: Dr. Tobias Heindel (TU Berlin)

Quantenlichtquellen ermöglichen es einzelne Lichtteilchen gezielt für Anwendungen in der Quantenkommunikation zu erzeugen – längst nicht mehr nur im Labor. Jüngste Ergebnisse basierend auf Halbleiter-Quantenpunkten ermöglichen dabei spannende Fortschritte in Richtung funktionaler Quantennetzwerke. Skalierbar integriert in winzige Strukturen können Photonen mit Gigahertz-Taktraten erzeugt und neue Anwendungen erschlossen werden. Um diese Fortschritte mit der Öffentlichkeit zu teilen und Forschende weltweit zu vernetzen, verlässt eine unserer Quantenlichtquellen für mehr als 1 Jahr das Labor und bereist über 12 Länder, in Europa aber auch darüber hinaus...

[Referenz: L. Rickert und T. Heindel, "Mikro-Dartscheiben für das Quanteninternet", Physik Journal 24, Heft Nr. 4, S. 42-46 (2025)]