Zum Hauptinhalt springen

Wie entwickeln sich Scheibengalaxien? Multiwellenlängen-Beobachtungen des interstellaren Mediums als Schlüssel zum Verständnis

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)

Zeit

Beginn
16.04.2009 - 18:30

Ort

Magnus-Haus
Am Kupfergraben 7
10117 Berlin

Moderation

Dieter Breitschwerdt (TU Berlin)

Sprecher:innen

  • Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar

Dateien

Zum Kalender hinzufügen

Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat

Prof. Dr. Ralf-Jürgen Dettmar,

Astronomisches Institut, Ruhr-Universität Bochum,

vorgetragen.

Zusammenfassung

Sehr unterschiedliche Beobachtungsmethoden werden benötigt, um die verschiedenen Formen des atomaren Wasserstoffs in Galaxien nachzuweisen. Während das neutrale Wasserstoffgas im langwelligen Radiobereich beobachtet wird, strahlt eine warme ionisierte Komponente im optischen Spektralbereich. Das heiße interstellare Plasma ist nur noch mit Röntgensatelliten zugänglich. Vergleichenden Beobachtungen dieser verschiedenen Formen des Gases, aus dem letztendlich auch Sterne und Planeten entstehen, geben wichtige Hinweise für ein MultiphasenModell des interstellaren Mediums, mit dem die Umverteilung der Nukleosyntheseprodukte massereicher Sterne in Galaxien detailliert beschrieben werden kann. Die Energiefreisetzung durch Supernova-Explosionen führt dabei zu Phänomenen wie galaktischen Winden, deren Eigenschaften wiederum für die Entstehung von Galaxien von Bedeutung sind.