Heinrich-Gustav-Magnus-Preis
- gefördert durch die Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung -
Seit 2015 lobt die Physikalische Gesellschaft zu Berlin e. V., Regionalverband Berlin/Brandenburg der Deutschen Physikalischen Gesellschaft e. V. (PGzB), gemeinsam mit der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung (WEH-Stiftung) jährlich den Heinrich-Gustav-Magnus-Preis für herausragende Lehrerinnen und Lehrer im Fach Physik an Schulen mit gymnasialer Oberstufe in Berlin und seit 2019 auch im Land Brandenburg aus, die die Begeisterung für ihr Fach mit großem Erfolg an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben.
Zeit
Organisation
Sprecher:innen
- Prof. Dr. Stefan Eisebitt (eisebitt@mbi-berlin.de)
Dateien
Die Träger des Heinrich-Gustav-Magnus-Preises 2022
Chrystian Altenkirch
Droste-Hülshoff-Gymnasium, Berlin
Matthias Franke
Bettina-von-Arnim-Schule, Berlin
Sebastian Lenk
Lilienthal-Gymnasium, Berlin
Stefan Stellter
Neue Gesamtschule Babelsberg, Potsdam
Programm
Einlass
Beginn
Grußwort
Prof. Dr. Geraldine Rauch (Präsidentin der Technischen Universität Berlin)
Grußwort
Dr. Stefan Jorda (Geschäftsführer der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung)
Verleihung
Heinrich-Gustav-Magnus-Preis für Physik-Lehrerinnen und Physik-Lehrer 2022
Laudationes: Prof. Dr. Stefan Eisebitt, Physikalische Gesellschaft zu Berlin
Festvortrag
Ultraschnelles Elektronenkino: Nanostrukturen in Aktion Prof. Dr. Ralph Ernstorfer
Institut für Optik und Atomare Physik, Technische Universität Berlin und Fritz-Haber-Institut der MaxPlanck-Gesellschaft
Verleihung
Physik-Schülerinnen- und -Schülerpreis 2022
Prof. Dr. Stefan Eisebitt, Physikalische Gesellschaft zu Berlin
Vergabe
Urkunden, Buchpreise und einjährigen Mitgliedschaften in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft durch den Vorstand der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin
Sektempfang
kleiner Stehempfang vor dem Hörsaal H 0104