Zum Hauptinhalt springen

Kalenderarchiv

Dreidimensionale Photonische Kristalle

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
06.01.2005 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Martin Wegener, Institut für Angewandte Physik, Universität Karlsruhe (TH), vorgetragen.

Physik des Hörens

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
02.12.2004 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Frank Jülicher, Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, Dresden, vorgetragen.

Physik und Technologie magnetischer Nanostrukturen

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
04.11.2004 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Jürgen Kirschner, Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik, Halle, vorgetragen.
01.11.2004 - 17:15
Humboldt-Universität zu Berlin - Invalidenstraße 42, 10115 Berlin
In diesem Max-von-Laue-Kolloquium sprach Prof. Dr. Wolfgang Ketterle, Nobelpreis für Physik 2001, Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, Massachusetts, USA.
27.10.2004 - 18:00
Humboldt-Universität zu Berlin - Invalidenstraße 42, 10115 Berlin
Der Schülerpreis 2004 wurde im Rahmen eines Festkolloquiums an der Humboldt-Universität zu Berlin verliehen.

Magnetische Resonanz an eindimensionalen organischen Leitern

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
14.10.2004 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Elmar Dormann, Physikalisches Institut, Universität Karlsruhe (TH), vorgetragen.

Physik-Studienpreis 2004

Physik-Studienpreis
08.07.2004 - 17:15
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Der Physik-Studienpreis 2004 wurde im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung im Magnus-Haus verliehen. Der Festredner war Prof. Dr. Wolfgang Heckl, Ludwig-Maximilians-Universität München. Vortragstitel: Molekulare Selbstordnung am Ursprung des Lebens

Quantenoptik in Halbleiter-Nanostrukturen

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
01.07.2004 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Stephan W. Koch, Philipps Universität, Marburg, vorgetragen.

Carl-Ramsauer-Preis 2004

Dissertationspreis der PGzB
17.06.2004 - 17:15
Technische Universität Berlin - Physik - Hardenbergstraße 36, 10623 Berlin
Der Carl-Ramsauer-Preis 2004 wurde im Rahmen eines Festkolloquiums an der Technischen Universität Berlin verliehen.
04.06.2004 - 17:15
Humboldt-Universität zu Berlin - Invalidenstraße 42, 10115 Berlin
In diesem Max-von-Laue-Kolloquium sprach Prof. Dr. Theodor W. Hänsch, Nobelpreis für Physik 2005, Direktor des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik, Garching.
27.05.2004 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Josef Kaes, Institut für Experimentelle Physik I, Universität Leipzig, vorgetragen.

Karl-Scheel-Sitzung und Preis 2004

Karl-Scheel-Preis, Karl-Scheel-Sitzung
14.05.2004 - 17:15
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Rahmen der Karl-Scheel-Sitzung wurde Herrn Dr. Markus Abel, Institut für Physik und Astronomie der Univerität Potsdam, in Anerkennung seiner hervorragenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Statistik und Dynamik turbulenter Strömungen der Karl-Scheel-Preis 2004 verliehen. Der Preisträger hielt einen Vortrag über seine Forschungsergebnisse. Im Anschluss erfolgte die Verleihung des Karl-Scheel-Preises an den Vortragenden.

Metrologie mit Synchrotron-Strahlung

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
06.05.2004 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Gerhard Ulm, Physikalisch Technische Bundesanstalt Berlin, vorgetragen.

Warum gibt es Isolatoren?

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
01.04.2004 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Florian Gebhard, Physikalisches Institut, Philipps-Universität Marburg, vorgetragen.

Die Physik der akustischen Nierensteinzertrümmerung

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
05.02.2004 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger, 1. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart, vorgetragen.

Turbulenz und wie sie entsteht

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
08.01.2004 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Siegfried Großmann, Phillipps-Universität Marburg, vorgetragen.
04.12.2003 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Rolf Gotthardt, Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL), Schweiz, vorgetragen.

Dünenbewegung

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
06.11.2003 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Hans Herrmann, Institute for Computational Physics, Universität Stuttgart, vorgetragen.
31.10.2003 - 17:15
Humboldt-Universität zu Berlin - Invalidenstraße 42, 10115 Berlin
In diesem Max-von-Laue-Kolloquium sprach Prof. Dr. Klaus von Klitzing, Nobelpreis für Physik 1985, Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart.
29.10.2003 - 18:00
Humboldt-Universität zu Berlin - Invalidenstraße 42, 10115 Berlin
Der Schülerpreis 2003 wurde im Rahmen eines Festkolloquiums an der Humboldt-Universität zu Berlin verliehen.