Zum Hauptinhalt springen

Kalenderarchiv

04.07.2012 - 16:00
Neues Elektronenmikroskopiezentrum an der Technischen Universität Berlin - Marchstraße 10, 10623 Berlin
In heutigen modernen Werkstoffen und Materialien, aber auch in hochaktuellen Halbleiterbauelementen, bestimmt die mikroskopische Struktur entscheidend deren makroskopische Eigenschaften. Da diese Strukturen in der Größenordnung von z. T. wenigen Nanometern oder sogar darunter liegen, sind bildgebende analytische Messmethoden wie die Elektronenmikroskopie mehr denn je gefragt. Mit der hierzu notwendigen Steigerung von Auflösungsvermögen und Nachweisempfindlichkeit moderner Elektronenmikroskope sind die Anforderungen an die Aufstellungsbedingungen jedoch immer schwieriger zu realisieren. Größte Störfaktoren sind elektromagnetische Wechselfelder (Elektrosmog), Vibrationen, Temperaturschwankungen und Lärm, welche in einer Großstadt wie Berlin kaum zu vermeiden sind.

Karl-Scheel-Sitzung und Preis 2012

Karl-Scheel-Preis, Karl-Scheel-Sitzung
22.06.2012 - 17:15
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Rahmen der Karl-Scheel-Sitzung 2012 wurde Frau Priv.-Doz. Dr. Kathy Lüdge, Arbeitsgruppe Nichtlineare Dynamik und Kontrolle, Institut für Theoretische Physik, Technische Universität Berlin, in Anerkennung ihrer hervorragenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Theorie der Lichtemission von Quantenpunkt-Lasern der Karl-Scheel-Preis 2012 verliehen. Die Preisträgerin hielt einen Vortrag über ihre Forschungsergebnisse. Im Anschluss erfolgte die Verleihung des Karl-Scheel-Preises an die Vortragende.
20.06.2012 - 16:00
Fritz-Haber-Institut (FHI) der Max-Planck-Gesellschaft - Abteilung Anorganische Chemie, Professor Robert Schlögl, Faradayweg 4-6, 14195 Berlin
Katalytische Prozesse sind von entscheidender Bedeutung bei der Herstellung der meisten Chemikalien, aber auch im Umweltschutz. Die grundlegenden Prozesse bei „der Erhöhung der Geschwindigkeit einer Reaktion durch einen Stoff, der bei diesem Vorgang nicht verbraucht wird“ (Wilhelm Ostwald, 1894) sind jedoch bis auf einige Fälle bis heute nur unvollkommen verstanden.

Karl-Scheel-Schülerpreis 2012

Karl-Scheel-Schülerpreis in Rostock
16.06.2012 - 00:00
Der Karl-Scheel-Schülerpreis 2012 wurde am 16. Juni 2012 vom Stellvertretenden Vorsitzenden der PGzB, Herrn Dr. Wolfgang Buck, in der Aula des Innerstädtischen Gymnasium Rostock an Herrn Jannis Schürmann vom Innerstädtischen Gymnasium Rostock verliehen.

Komplexe Netzwerke in Natur- und Sozialwissenschaften

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
07.06.2012 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Jürgen Kurths Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin, vorgetragen.
06.06.2012 - 16:00
Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung - Abteilung Biomaterialien, Am Mühlenberg 1, 14476 Potsdam
Biologische Materialforschung ist ein schnell wachsendes Gebiet an der Grenze zwischen Physik, Chemie und Biologie mit Anwendungen sowohl in der Medizin als auch in der Materialwissenschaft. Im Laufe der Evolution hat die Natur eine unglaubliche Vielfalt von Materialien mit zum Teil sehr ungewöhnlichen Eigenschaften hervorgebracht.

Strings, Geometrie von Raum und Zeit und das Multiversum

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
10.05.2012 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Dieter Lüst, Max-Planck-Institut für Physik und Department für Physik, Ludwig-Maximilians-Universität, München, vorgetragen.
04.05.2012 - 17:15
Humboldt-Universität zu Berlin, Fritz-Reuter-Saal, Universitätsgebäude am Hegelplatz, Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin
In diesem Max-von-Laue-Kolloquium sprach Prof. Dr. Johanna Stachel, Physikalisches Institut der Universität Heidelberg und Präsidentin der Deutschen Physikalischen Gesellschaft.

Quantenoptik mit supraleitenden Schaltkreisen

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
12.04.2012 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Rudolf Gross, Walther-Meißner-Institut der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Physik-Department, Technische Universität München, Garching vorgetragen.

Molekulare Kraftsensoren in Biologischen Maschinen

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
09.02.2012 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Hermann E. Gaub, Lehrstuhl für Angewandte Physik und Center for Nanoscience (CeNS), Ludwig-Maximilians-Universität, München, vorgetragen.
01.02.2012 - 16:00
Augentumortherapie am Helmholtz-Zentrum Berlin - Hahn-Meitner-Platz 1, 14109 Berlin
Tumoren des Auges stellen für den Therapeuten eine große Herausforderung dar. Die häufigste Untergruppe, das Aderhautmelanom, gefährdet als bösartiger Tumor nicht nur das Sehvermögen, sondern kann über Metastasen auch tödlich sein. In Deutschland treten etwa 500 bis 600 Neuerkrankungen pro Jahr auf. Für die moderne Medizin ist nicht nur die Vernichtung des Tumors, sondern auch die Erhaltung der Sehfähigkeit das erklärte Ziel der Augenärzte.
12.01.2012 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Yasunori Yamazaki, RIKEN Advanced Science Institute, Hirosawa, Wako, Japan vorgetragen.
07.12.2011 - 16:00
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) - Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin
Das Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Kon-struktionstechnik IPK in Berlin besteht seit 1976 und beschäftigt rund 260 Mitarbeiter. Es betreibt in den sieben Geschäftsfeldern Unternehmensmanagement, virtuelle Produktentstehung, Produktionssysteme, Automatisierungstechnik, Qualitätsmanagement, Medizintechnik sowie Füge- und Beschichtungstechnik angewandte Forschung und Entwicklung für die gesamte Prozesskette produzierender Unternehmen.
02.12.2011 - 17:15
Technische Universität Berlin - Eugene-Paul-Wigner-Gebäudes - Hardenbergstraße 36, 10623 Berlin
In diesem Max-von-Laue-Kolloquium sprach Prof. Dr. Ernst O. Göbel, Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin.

Bose-Einstein-Kondensation von Photonen

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
01.12.2011 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Martin Weitz, Institut für Angewandte Physik, Universität Bonn, vorgetragen.

Carl-Ramsauer-Preis 2011

Dissertationspreis der PGzB
16.11.2011 - 17:15
Freie Universität Berlin - Fachbereich Physik - Arnimallee 14, 14195 Berlin
Der Carl-Ramsauer-Preis 2011 wurde im Rahmen eines Festkolloquiums an der Freien Universität Berlin verliehen.
13.11.2011 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Karl Leo, Institut für Angewandte Photophysik, Technische Universität Dresden, und Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme, Dresden, vorgetragen.
03.11.2011 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Regine von Klitzing, Stranski-Laboratorium für Physikalische und Theoretische Chemie am Institut für Chemie, Technische Universität Berlin, vorgetragen.

MAN Diesel & Turbo SE

Besichtigungen
02.11.2011 - 16:00
MAN Diesel & Turbo SE - Egellsstraße 21, 13507 Berlin
MAN Diesel & Turbo ist der Weltmarktführer bei großen Dieselmotoren für Schiffe und Kraftwerke und einer der drei führenden Hersteller von Turbomaschinen. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 12.500 Mitarbeiter und ist in mehr als 100 Ländern vertreten. Der Unternehmenssitz befindet sich in Augsburg. Mit seinen vier strategischen Geschäftseinheiten Engines & Marine Systems, Power Plants, Turbomachinery und After Sales bietet MAN Diesel & Turbo seinen Kunden eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Transport.
26.10.2011 - 18:00
Technische Universität Berlin - Hauptgebäude - Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Der Schülerpreis 2011 wurde im Rahmen eines Festkolloquiums an der Technischen Universität Berlin verliehen.