Zum Hauptinhalt springen

Kalenderarchiv

Karl-Scheel-Sitzung und Preis 2007

Karl-Scheel-Preis, Karl-Scheel-Sitzung
22.06.2007 - 17:15
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Rahmen der Karl-Scheel-Sitzung 2007 wurde Herrn Priv.-Doz. Dr. Uwe Bovensiepen, Fachbereich Physik der Freien Universität Berlin, in Anerkennung seiner hervorragenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Elektron-, Gitter-und Spindynamik an Festkörper-Oberflächen der Karl-Scheel-Preis 2007 verliehen. Der Preisträger hielt einen Vortrag über seine Forschungsergebnisse. Im Anschluss erfolgte die Verleihung des Karl-Scheel-Preises an den Vortragenden.

Magnetismus auf der Femtosekunden-Skala

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
07.06.2007 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Wolfgang Hübner, Fachbereich Physik, Technische Universität Kaiserslautern, vorgetragen.
30.05.2007 - 16:00
Physikalisch-Technische Bundesanstalt - Hauptgebäude - Abbestraße 2–12
Präzisionsmesstechnik war die Kernaufgabe der PTB seit ihrer Gründung als Physikalisch-Technische Reichsanstalt vor 120 Jahren auf dem Gelände des heutigen Berliner Instituts. Nach Absicht von Werner von Siemens und Hermann von Helmholtz, ihrem ersten Präsidenten, sollte dadurch ein wichtiger Beitrag für die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Industrie geleistet werden. Durch ihren Erfolg wurde sie das Vorbild aller anderen metrologischen Staatsinstitute weltweit.

Extreme Heterostrukturen: Biomoleküle auf Halbleitern

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
03.05.2007 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Martin Stutzmann, Walter-Schottky-Institut und Physik Department, Technische Universität München, vorgetragen.
02.05.2007 - 16:00
BERLIN-CHEMIE AG, Mitglied der MARIANI GROUP - Glienicker Weg 125, 12489 Berlin-Adlershof
Die BERLIN-CHEMIE AG als Mitglied des Verbandes Forschender Arzneimittelhersteller steht für Innovationen. Das Ziel der Forschung ist es, neue Arzneimittel zu entwickeln, um kranken Menschen zu helfen und mehr Lebensqualität zu geben. Besonderes Augenmerk gilt der chemisch-analytischen Entwicklung neuer Wirkstoffe, der galenischen Entwicklung von Arzneiformen und der klinischen Prüfung.
27.04.2007 - 17:15
Humboldt-Universität zu Berlin - Invalidenstraße 42, 10115 Berlin
In diesem Max-von-Laue-Kolloquium sprach Prof. Dr. Horst Schmidt-Böcking, Institut für Kernphysik, Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt.

Cluster im Fokus maßgeschneiderter Laserimpulse

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
12.04.2007 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Karl-Heinz Meiwes-Broer, Institut für Physik, Universität Rostock, vorgetragen.
08.02.2007 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Hartmut Abele, Physikalisches Institut, Universität Heidelberg, vorgetragen.
11.01.2007 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Dieter Vollhardt, Zentrum für Elektronische Korrelationen und Magnetismus, Universität Augsburg, vorgetragen.

Optische Moden in Halbleiter-Mikroröllchen-Ringresonatoren

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
07.12.2006 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Detlef Heitmann, Institut für Angewandte Physik und Zentrum für Mikrostrukturforschung, Universität Hamburg, vorgetragen.

Carl-Ramsauer-Preis 2006

Dissertationspreis der PGzB
15.11.2006 - 17:15
Humboldt-Universität zu Berlin - Institut für Physik - Newtonstr. 15, 12489 Berlin
Der Carl-Ramsauer-Preis 2006 wurde im Rahmen eines Festkolloquiums an der Humboldt-Universität zu Berlin verliehen.

MvL-Kolloquium: Prof. Dr. Ferenc Krausz

Max von Laue - Kolloquium
06.11.2006 - 17:15
Humboldt-Universität zu Berlin - Invalidenstraße 42, 10115 Berlin
In diesem Max-von-Laue-Kolloquium sprach Prof. Dr. Ferenc Krausz, Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Garching, und Ludwig-Maximilians-Universität München.

Das Gehirn als physikalisches System aus Sicht der Synergetik

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
02.11.2006 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Haken, Institut für Theoretische Physik, Universität Stuttgart, vorgetragen.
25.10.2006 - 18:00
Humboldt-Universität zu Berlin - Invalidenstraße 42, 10115 Berlin
Der Schülerpreis 2006 wurde im Rahmen eines Festkolloquiums an der Humboldt-Universität zu Berlin verliehen.

Stromtransport durch einzelne Moleküle

Berliner Physikalisches Kolloquium (BPK)
12.10.2006 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Heiko Weber, Institut für Physik der Kondensierten Materie, Universität Erlangen-Nürnberg, vorgetragen.

Physik-Studienpreis 2006

Physik-Studienpreis
13.07.2006 - 17:15
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Der Physik-Studienpreis 2006 wurde im Rahmen einer öffentlichen Festveranstaltung im Magnus-Haus verliehen. Der Festredner war Prof. Dr. Alexander M. Bradshaw, Wissenschaftlicher Direktor, Max-Planck-Instituts für Plasmaphysik in Garching. Vortragstitel: Die physikalischen Grundlagen unserer Energieversorgung
06.07.2006 - 18:30
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Im Berliner Physikalischen Kolloquium im Magnus-Haus hat Prof. Dr. Josef Zweck, Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Universität Regensburg, vorgetragen.
05.07.2006 - 10:00 - 05.07.2006 - 16:00
Magnus-Haus - Am Kupfergraben 7, 10117 Berlin
Karl Ludwig Paul Drude (geboren am 12. Juli 1863 in Braunschweig) promovierte 1887 an der Universität Göttingen. 1894 wurdeer außerordentlicher Professor in Leipzig und 1900 ordentlicher Professor und Leiter des Physikalischen Instituts der Universität Gießen.

Karl-Scheel-Schülerpreis 2006

Karl-Scheel-Schülerpreis in Rostock
01.07.2006 - 00:00
Der Karl-Scheel-Schülerpreis 2009 wurde am 01. Juli 2006 vom Vorsitzenden der PGzB, Prof. Dr. Christina Thomsen, im Volkstheater Rostock an Steffen Wojahn vom Innerstädtischen Gymnasium Rostock verliehen.

MvL-Kolloquium: Prof. Dr. Manuel Cardona

Max von Laue - Kolloquium
23.06.2006 - 17:15
Humboldt-Universität zu Berlin - Invalidenstraße 42, 10115 Berlin
In diesem Max-von-Laue-Kolloquium sprach Prof. Dr. Manuel Cardona Max-Planck-Institut für Festkörperforschung, Stuttgart.